Dahlemer Wissenschaftsgespräche - Prof. Dr. Timo Niedermeyer (Pharmazeutische Biologie. FU Berlin), „Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor"
Einblick in die Forschung - Fragen, die bewegen
Prof. Dr. Timo Niedermeyer (Pharmazeutische Biologie. FU Berlin), „Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor“
Zu der zweiten Veranstaltung des Jahres 2025 der naturwissenschaftliche Vortragsreihe „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie am 05.03.2025, 18:00 Uhr, spricht Prof. Dr. Timo Niedermeyer (Pharmazeutische Biologie. FU Berlin) zu dem Thema „Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor“.
Die „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ finden alle zwei Monate jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Forschungsbau SupraFAB in der Altensteinstraße 23a statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tote Hunde am Tegeler See, tote Elefanten in Botswana, tote Weißkopfseeadler in den USA – Blaualgen, von Wissenschaftler:innen „Cyanobakterien“ genannt, sind berühmt-berüchtigt für die Produktion von Giftstoffen, insbesondere bei massenhaftem Auftreten in Algenblüten. Aber können diese Gifte mehr als nur Schaden anrichten? Könnten sie – optimiert und gezielt eingesetzt – auch in der Medizin nützlich sein? In seinem Vortrag „Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor“ gibt Prof. Dr. Timo Niedermeyer Einblicke in die Forschung seiner Arbeitsgruppe und berichtet über die Entdeckung eines neuen Cyanobakteriengiftes und über die Entwicklung von Cyanobakteriengiften zu Medikamenten.
Öffentliche Veranstaltungsreihe; Kontakt: dahlemer.wissenschaftsgespraeche@suprafab.fu-berlin.de
Zeit & Ort
05.03.2025 | 18:00
Freie Universität Berlin
Forschungsbau SupraFAB
Altensteinstr. 23 A, 14195
U3 Dahlem Dorf oder Bus 101 Limonenstr.
Raum 201 (Meeting Point, Ebene 2)